Ausstellung (+360°)

3S Consult GmbH

3S Consult mit Hauptsitz in Garbsen und weiteren Büros in Dresden, Karlsruhe und München bearbeitet seit nunmehr 35 Jahren erfolgreich mit eigener Software Hydraulik- und Asset-Engineering-Aufgaben für Versorgungsnetze Gas/Wasser/Wärme/Kälte, Abwassersysteme, Pipelines, Kavernen, chemische Anlagen und Raffinerien. Unter Anwendung unserer hauseigenen Softwareprodukte SIR 3S®, KANEW 3S® und HYDKA 3S® bearbeiten und unterstützen wir Sie bei der Lösung betrieblicher Fragestellungen und systemischer Optimierungsmöglichkeiten.

Wir sind in der Lage, sehr schnell Ihre Anlage vom Gesamtzusammenhang bis in die erforderliche Detailtiefe zu verstehen. Wir bilden Bestandssysteme für die Aufgabenstellung angemessen als realitätsnahes, mathematisch-physikalisches Modell in Form eines digitalen Zwillings ab, um dieses nach erfolgreicher Kalibrierung und Validierung für betriebliche Optimierungen anzuwenden, bis hin zum rechnerischen Nachweis der betrieblichen Anlagensicherheit.

Das Bestandsmodell wird aber auch für Planungsaufgaben genutzt. Die in diesen Bestandssystemen gesammelten Erfahrungen fließen erfolgreich bei Neuplanungen / „grüne Wiese“-Projekten ein.

 

Leistungsspektrum (Auswahl)

  • Durchführung von Messkampagnen (Betriebs- und Druckstoßmessungen)
  • Analyse und Verbesserung Istzustand
  • Planungs- und Auslegungsrechnungen
  • Kapazitätsberechnungen
  • DN-Optimierung, Optimierung von Netzstrukturen, Zielnetzplanung
  • Druckstoß und Kräfte aus Druckstoß (Strömungslasten)
  • Nachweis und Auslegung von Druckstoßsicherungsmaßnahmen und -konzepten
  • Auslegung, Analyse und Optimierung von Fahrweisen und von Steuer- und Regelstrategien
  • Ermittlung von Kennlinien; Auswahl von Armaturen, Pumpen, Reglern
  • Machbarkeitsstudien (z.B. Integration dezentraler Wärmeerzeuger in bestehende Netze)
  • Erstellung von Betriebshandbüchern sowie von Lasten– und Pflichtenheften
  • Zustandsanalysen und Risikobewertungen
  • Kurz-, mittel- und langfristige Asset-Simulationen zur Instandhaltungs- und Investitionsplanung
  • Versorgungssicherheit
  • GIS-integrierte Netzberechnungen
  • Leitsystem-integrierte Simulationen